Das Alkoven Wohnmobil ist leicht an der weit vorgewölbten Nase über dem Fahrerhaus zu erkennen. In dieser Nische, dem sogenannten Alkoven, verbirgt sich ein festes Bett. Fest bedeutet bei einem Wohnmobilbett, dass es nicht aus einer Sitzgruppe umgebaut werden muss. Man kann es also immer nutzen, außer während der Fahrt.
Die Größe der Familie spielt beim Alkoven Wohnmobil weniger eine Rolle. Neben dem Bett im Dachgeschoss oft noch weitere feste Betten hat. Manche bieten sogar bis zu sieben Personen einen Schlafplatz. Dazu kommen ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und der luftige Raumeindruck, der durch die enorme Innenhöhe entsteht.
Mehr Reisende bedeutet aber auch mehr Gepäck an Bord. Für den Alkoven ist das Thema Stauraum aber meist kein Problem: Neben Kleider- und Hängeschränken hilft eine Heckgarage, gelegentlich sogar ein Doppelboden. Doch wer A sagt, muss auch B sagen können. Die spezielle Bauweise fordert ihren Preis – und zwar an der Zapfsäule.
Alkoven Wohnmobile haben eine wuchtige Erscheinung und sind nicht gerade windschnittig. Die markante Form führt während der Fahrt zu mehr Luftwiderstand und somit zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch. Ungeübte Fahrer vergessen leicht den Aufbau, Vorsicht bei Schildern und Ästen. Achtung: Wegen des hohen Schwerpunkts neigt sich ein Alkoven Wohnmobile in Kurven deutlich zur Seite. Wen das und das abendliche Klettern in den Alkoven nicht abschreckt, liegt mit diesem Aufbautyp nicht nur bequem, sondern auch in puncto Anschaffung richtig.
Kontakt
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo-Fr : 09:00 - 18:00 Uhr
Sa : 09:00 - 17:00 Uhr
So : 11:00 - 17:00 Uhr
Alle von Ihnen übertragenen Daten werden verschlüsselt und sind nicht von Dritten einzusehen.
Wir akzeptieren Barzahlung, EC-Karte und Kreditkarte